What is Neurocosmetics Eva.J?

What is Neurocosmetics Eva.J?

Mit dem zunehmenden Fokus auf langfristiges Wohlbefinden werden Kosmetika immer mehr als Werkzeuge anerkannt, die Schönheit und Gesundheit miteinander verbinden. Moderne Formulierungen gehen über die traditionelle Hautpflege hinaus und zielen nun darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen Haut und Gehirn zu beeinflussen – was zur Entstehung der Neurokosmetik geführt hat, einer neuen Kategorie, die sowohl dermatologische als auch emotionale Gesundheit unterstützen soll.

Ausgehend von einem langjährigen Interesse an ganzheitlichen Ansätzen zur Erhaltung der Hautgesundheit und zur Verzögerung der Hautalterung, initiierte Eva Johnston gemeinsam mit anerkannten Fachleuten aus den Gesundheitswissenschaften eine tiefgehende wissenschaftliche Untersuchung zur Ätiopathogenese von Hautungleichgewichten und Entzündungen – beides anerkannte Vorläufer der vorzeitigen Hautalterung. Ihr besonderes Augenmerk galt der Spätakne bei Erwachsenen, empfindlicher Haut im reiferen Alter, dem Augenbereich sowie früh einsetzender Hautalterung. Die Forschung widmete sich den zugrunde liegenden Mechanismen gestörter Hauthomöostase und identifizierte chronische Mikroentzündungen, neurogene Dysregulation und eine geschwächte Hautbarriere als zentrale Treiber.

Der Ansatz zeichnete sich durch umfassende interdisziplinäre Zusammenarbeit aus, bei der Fachleute aus einem breiten Spektrum eingebunden wurden. Von besonderem Einfluss war das Feld der Psychodermatologie – eine etablierte wissenschaftliche Disziplin, die die wechselseitige Beziehung zwischen psychischem Zustand und Hauterkrankungen erforscht – und der aufkommenden Neurokosmetik somit sogar vorausgeht.

Mit akademischem Hintergrund in Geisteswissenschaften und Wirtschaft sowie über 15 Jahren Erfahrung als Führungskraft in multinationalen Konzernen, hat Johnston in den letzten 17 Jahren konsequent den Übergang zur Forschung und Entwicklung in der Kosmetologie und dermaceuticalen Innovation vollzogen. In der frühen Phase, als die Marke Eva.J mit zahlreichen Herausforderungen und Lücken konfrontiert war, spielten Dr. Christian Repond und Apothekerin Claudine Gex eine maßgebliche Rolle bei der Verwirklichung gesundheitsorientierter Kosmetikformulierungen.

Ein Weg, den Eva.J verfolgt, ist die Entwicklung von Hautpflegeprodukten, die durch sensorische Erlebnisse oder wiederholte Anwendung eine neuronale Erinnerung schaffen können – was wiederum eine gesunde Hautfunktion unterstützt und langfristig die Hautqualität verbessern könnte.

Die biologischen Seren von Eva.J enthalten Wirkstoffe, die die Ausschüttung von Endorphinen oder anderen „Wohlfühl“-Neurotransmittern anregen und so eine sofortige Stimmungsaufhellung bewirken können. Bestimmte Rezepturen sind gezielt auf eine beruhigende Wirkung ausgelegt.

Der S-Lift, unser patentiertes Aushängeschild im Bereich Gesichtspflege, zeigte bereits nach einer einzigen Anwendung unter dermatologischer und instrumenteller Kontrolle beeindruckende Ergebnisse. In-situ-Tests wurden an kaukasischer Haut im Alter von 54 bis 62 Jahren durchgeführt. Weitere Tests in Zentralasien bestätigten die bisherigen Resultate und eröffneten neue Fragestellungen im Hinblick auf Schlafverbesserung und eine besonders tiefe Entspannung, wie von den Testpersonen berichtet.

Die Anwendung der Neurokosmetik ist ein Feld, das noch erforscht werden will – aber zweifellos die Zukunft der Hautpflege darstellt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.